Category Archives: Mitarbeiterführung

Konfliktmanagement-Seminare: Streiten kann man lernen

In jedem Job kommt es früher oder später zu Konflikten. Ist es immer aussichtslos, sich mit dem Chef anzulegen? „Nein“ lautet die Antwort von Konfliktmanagern. Streiten kann man in Seminaren lernen, wie Zeit Online im November 2012 berichtet. Im Berufsalltag resignieren viele, wenn es um Konflikte mit dem Vorgesetzten geht. Der Chef hätte ohnehin das

Read More

Führungsverhalten und Teammanagement

Das sogenannte Managerial Grid, also das Verhaltensgitter Modell im Teammanagement einer Führungskraft von Blake und Mouton (1986, S. 28), deutet beim Typen 9,9 auf ein Führungsverhalten hin, in welchem die jeweilige Führungskraft im Führungsstil und in der Art und Weise der Mitarbeiterführung die höchste Ausprägung der beiden Führungsdimensionen aufweist und an den Tag legt. Das

Read More

Managerial Grid: Führungskraft im Koordinatensystem

Das altbekannte Sprichwort: „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ gilt auch für schematische Abbildungen. Diese Stärke der Visualisierung haben sich Robert R. Blake und Jane Mouton bei der Entwicklung des Managerial Grid zunutze gemacht. Auf der Basis ihrer Ohio Studien über die Personalführung entstand das zweidimensionale Führungsgitter. Die Mitarbeiterführung gehört im Management zu den

Read More

Kundenorientierung für Mitarbeiter

Allzu gerne predigen die Führungskräfte über das Erfordernis einer Kundenorientierung ihrer Mitarbeiter. Es wird dann ein kundenorientiertes Leitbild entwickelt, es werden Poster aufgehängt und die Wichtigkeit des Themas Kundenzufriedenheit wird betont. Die Vorstellungen der Führungskräfte hinsichtlich der Kundenbetreuung werden den Mitarbeitern so deutlich vermittelt. weiterlesen: Kundenorientierung für Mitarbeiter – Kundenzufriedenheit am Telefon  

Der neue Führungsstil?: Mitarbeiterführung mit Blackberry. Mäusekino versagt bei der Mitarbeitermotivation!

Der Führungskraft ihr liebstes Kind, das Mäusekino genannt Blackberry wird zu einem echten Risiko in der Personalführung und Unternehmensführung. Ist doch dieses Miniatur Wundermonster der Technik gänzlich ungeeignet, um das eigene Unternehmen und die Mitarbeiter zu führen. Das Gerät vermittelt die Illusion, auf Höhe der Zeit zu sein, alles im Griff zu haben und klar

Read More

Mitarbeiterführung wirbt! Mitarbeiter finden und binden ist auch eine Frage der Personalführung

Personalführung ist eines der Themen, welches wir als Trainer und Coaches aktuell am meisten anbieten dürfen. Mitarbeiterführung durch Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarung beschäftigt derzeit in großem Umfang die Personalentwicklung im Gesundheitswesen von Krankenhaus Betrieb bis Pflegemarkt. Immer wieder gibt es bei den Veranstaltungen Rückmeldungen, insbesondere von den belesenen Naturwissenschaftlern, ob denn das mit der Motivation der

Read More

Führungsstile

Die richtige Mitarbeiterführung ist heute in jedem Unternehmen ein zentraler Punkt, wenn es um den Erfolg des Betriebes geht. Der Führungsstil kann sich allerdings von Unternehmen zu Unternehmen unterscheiden. Es gibt verschiedenen Arten von Führungsstilen, die sich jeweils an bestimmten Richtlinien orientieren. Eine klassische Unterscheidung wird nach Kurt Lewin vorgenommen, nach dem es drei verschiedene

Read More

Grenzen der Führung: Blackberry taugt nicht für die Personalführung

Manche Dinge sind einfach nur unglaublich. Letzte Woche begleiten wir ein Projekt rund um eine sehr große IT EDV Umstellung. Die Führungskraft, man  mag sie als solche schon gar nicht mehr bezeichnen, geht in der heißen Phase des legendären „Going live“ in Urlaub und lässt den Externen alleine mit der hausinternen EDV Abteilung, ohne Information

Read More

Menschenbilder in der Personalführung: Manchen Führungskräften fehlt die richtige Bildung!

Unlängst meinte ein Vorstand über seine Mitarbeiter: „das sind die da aus dem Erdgeschoss, die machen eh nur einen lockeren nine to five Job“….“ Wen wundert es, das er mit genau diesem Verhalten irgendwann konfrontiert wird. Schon mal McGregor gehört Herr Manager? mcGregor, ein ehemaliger MIT Professor lieferte einen Grundsockel für das Führungsverhalten von Führungskräften.

Read More