Category Archives: Führungsstil

Führungsverhalten und Teammanagement

Das sogenannte Managerial Grid, also das Verhaltensgitter Modell im Teammanagement einer Führungskraft von Blake und Mouton (1986, S. 28), deutet beim Typen 9,9 auf ein Führungsverhalten hin, in welchem die jeweilige Führungskraft im Führungsstil und in der Art und Weise der Mitarbeiterführung die höchste Ausprägung der beiden Führungsdimensionen aufweist und an den Tag legt. Das

Read More

Managerial Grid: Führungskraft im Koordinatensystem

Das altbekannte Sprichwort: „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ gilt auch für schematische Abbildungen. Diese Stärke der Visualisierung haben sich Robert R. Blake und Jane Mouton bei der Entwicklung des Managerial Grid zunutze gemacht. Auf der Basis ihrer Ohio Studien über die Personalführung entstand das zweidimensionale Führungsgitter. Die Mitarbeiterführung gehört im Management zu den

Read More

Kundenorientierung für Mitarbeiter

Allzu gerne predigen die Führungskräfte über das Erfordernis einer Kundenorientierung ihrer Mitarbeiter. Es wird dann ein kundenorientiertes Leitbild entwickelt, es werden Poster aufgehängt und die Wichtigkeit des Themas Kundenzufriedenheit wird betont. Die Vorstellungen der Führungskräfte hinsichtlich der Kundenbetreuung werden den Mitarbeitern so deutlich vermittelt. weiterlesen: Kundenorientierung für Mitarbeiter – Kundenzufriedenheit am Telefon  

Prähistorische Führungsstile: Mitarbeiterführung wieder einmal wie aus der Steinzeit

Prähistorische Führungsstile kommen einfach nicht aus der Mode, bieten sie doch auf unkomplizierte Weise den Führungskräften ein einfaches Schemata zur „Mitarbeitermotivation“ und Mitarbeiterführung: Alle für einen und nichts für ungut… Das Team hat einzig und alleine die Führungskraft zu unterstützen, diese am Leben zu erhalten, mitzuhelfen die Position abzusichern und stets dieser allzeit zuzuarbeiten. Der

Read More

Denkverbot in der Führung aufheben. Wasser predigen, Wein trinken?

Führungskräfte müssen sich ja bekanntlich an dem messen lassen, was sie predigen. Insbesondere die Kommunikation von Werten wirkt auf die Führungskraft wie ein Bumerang zurück. Insoweit beachte man die paradoxe Aussage: es darf hier keine Denkverbote geben. Richtig, drum bedenke der leichtfertig redet, was er redet, wo er redet. Führungskräfte befinden sich bekannter Weise in

Read More

Schlechter Führungsstil killt die Mitarbeitermotivation. Dramatische Konsequenzen bei Experten Organisationen

Ach hätte die Führungskraft das miterlebt, war mein erster Gedanke bei der Führungskräfteentwicklung in Niedersachsen. Mein Auftrag:  Führungsstil, Personalführung und Grundlagen der Mitarbeiterführung zu vermitteln. Die Zielgruppe „die“ Top Führungskräfte aus  Wissenschaft und Forschung im Bereich Physik weltweit. Die Veranstaltung lief unter dem Titel „Scientific leadership“ und soll die Top Forscher einer der führenden Einrichtung

Read More

Führungsstile

Die richtige Mitarbeiterführung ist heute in jedem Unternehmen ein zentraler Punkt, wenn es um den Erfolg des Betriebes geht. Der Führungsstil kann sich allerdings von Unternehmen zu Unternehmen unterscheiden. Es gibt verschiedenen Arten von Führungsstilen, die sich jeweils an bestimmten Richtlinien orientieren. Eine klassische Unterscheidung wird nach Kurt Lewin vorgenommen, nach dem es drei verschiedene

Read More

Führungsstil und Führungsrolle auf dem Prüfstand: Mitarbeiter kommen und gehen mit dem Führungsverhalten…

„Eigentlich“ sollte es längst und allen bekannt sein. Spätestens seit den großen Klassikern der Motivationslehre und den großen Untersuchung bei Siemens. Die Führungskräfte nehmen ihre Fluktuationsraten, Krankenstände, Fehlzeiten und sonstigen Kennzahlen des guten und schlechten Betriebsklimas mit… Aber dennoch meinen viele Manager, vielleicht aus ihrer persönlichen Motivationsstruktur heraus, das auch der Mitarbeiter nur am Gelde

Read More